Lect. dr. Casia Zaharia
Consultații săptămânale: Joi, 14:00-16:00, la Catedra de Germanistica
LEBENSLAUF
1. Persönliches 5. Projektarbeiten
2. Bildungsgang 6. Mitgliedschaft in Verbänden und Organisationen
3. Berufserfahrung 7. Sonstiges
4. Wissenschaftliche Tätigkeit
1. Persönliches
Name: |
ZAHARIA |
Vorname: |
Casia Magdalena |
Geburtsdatum: |
28. Juli 1974 |
Geburtsort: |
Galaţi, Rumänien |
Familienstand: |
seit 1999 verheiratet mit Stefan Onu Zaharia |
2. Bildungsgang
2.1. Studium, Promotion
1993-1997 |
Studium der Germanistik und Hispanistik: die Jahrgänge I, II und IV an der «Al. I. Cuza»-Universität Iaşi, III. Jahrgang an der Universität Konstanz. |
Juni 1997 |
Lizenziatexamen und Verteidigung der Diplomarbeit: Zur Leistung der deutschen Abtönungspartikeln. |
1997-1998 |
Magister mit Diplomabschluss an der «Al. I. Cuza»-Universität Iaşi (Wintersemester in Iaşi, Sommersemester an der Universität Wien). Magisterarbeit: Phraseologismen und parömiologische Ausdrücke. Begriffsbestimmung, Gestalt und Merkmale. |
Juni 2002 |
Promotion mit Auszeichnung Magna cum laudae an der «Al. I. Cuza»–Universität zu Iaşi: Semantica expresiilor idiomatice în procesul comunicării. Studiu contrastiv româno-german (Semantik der idiomatischen Redensarten im Kommunikationsprozess. Kontrastive Studie Deutsch-Rumänisch). |
2. 2. Fortbildungen
a) In Rumänien
Cluj, Juni 2000 |
Seminar für Fachübersetzer und Terminologen – Leitung: Prof. Dr. Dr. Klaus-Dirk Schmitz, Fachhochschule Köln. |
Bucureşti, Juli 2002 |
Fortbildungskurs "Methodik-Didaktik für Lehrkräfte, die im Auftrag deutscher demokratischer Foren Sprachunterricht für Erwachsene erteilen". Organisation und Leitung: Goethe-Institut/Internationes Bukarest. |
Bucureşti, Nov. 2005 |
Interne Schulung für Deutschdozenten, Goethe-Institut Bukarest "Aplicaţii didactice ale ilustratiilor în predarea limbii germane". |
Brsov, Febr. 2006 |
Quest-Schulung |
b) Im Ausland
August 1993 |
Studienreise Wien |
August 1994 |
Studienreise Vloto |
Okt. 1995-Juli 1996 |
Studienaufenthalt an der Universität Konstanz |
SS 1998 |
Studien- und Forschungsaufenthalt (Interessenschwerpunkt Phraseologie) an der Universität Wien. |
Juli 2000 |
Forschungsaufenthalt (Interessenschwerpunkt Phraseologie) an der Universität Konstanz. |
Okt.-November 2004 |
Forschungsaufenthalt (Interessenschwerpunkt Terminologie) an der Fachhochschule Köln und am Institut für Informationsmanagement Köln |
Juli 2005 |
Sommerakademie "Textwissenschaft und Unterricht Deutsch als Fremdsprache" an der Universität des Saarlandes, Saarbrücken. |
3. Berufserfahrung
– 1998-2001: Assistentin für synchrone und angewandte Linguistik, Lexikologie, Phraseologie, und Deutsch als Fremdsprache am Germanistiklehrstuhl der «Al. I. Cuza»-Universität Iaşi.
– 2001-2004: Oberasistentin für synchrone und angewandte Linguistik, Lexikologie, Phraseologie, Terminologie und Deutsch als Fremdsprache am Germanistiklehrstuhl der «Al. I. Cuza»- Universität Iaşi.
– Seit 2005: Dozentin für synchrone und angewandte Linguistik, Terminologie, Lexikologie, Phraseologie und Deutsch als Fremdsprache am Germanistiklehrstuhl der «Al. I. Cuza»-Universität Iaşi.
– Seit 2000: auch Sprachdozentin am «Goethe-Zentrum» Iaşi.
– 2002-2005: Leiterin der vom DAAD geförderten interaktiven DaF-Internet-Seminare der Partner-Universitäten Iaşi und Konstanz.
4. Wissenschaftliche Tätigkeiten
4.1. Teilnahme – mit Vorträgen – an Kolloquien, Tagungen und Kongressen
4.1.1. In Rumänien
1. Iaşi, Okt. 1995 |
Nationales Studentenkolloquium der «Al. I. Cuza»-Universität: Frauensprache-Männersprache in romanischen und germanischen Sprachen. Ausgezeichnet mit dem II. Preis. |
2. Iaşi, Okt. 1997 |
Nationales Kolloquium "Predarea limbilor străine în învăţămîntul nefilologic" (Fremdsprachenunterricht an nichtfilologischen Fachhochschulen) an der Technischen Univ. «Gheorghe Asachi»: Zur Geschichte der deutschen Abtönungspartikeln. |
3. Sibiu, Mai 1998 |
VI. Wissenschaftliche Tagung der «Lucian Blaga»-Universität: Notwendigkeit der linguistischen Beschreibung der Abtönungspartikeln. |
4. Iaşi, März 1999 |
Wissenschaftliche Tagung des Germanistiklehrstuhls der «Al. I. Cuza»- Universität: Routineformeln der deutschen und rumänischen Alltagssprache. |
5. Iaşi, April 1999 |
IV. Kolloquium "Zilele festive ale Facultăţii de Medicină şi Farmacie" (Festtage der Fakultät für Medizin und Pharmazie): Die Somatismen im Deutschen und im Rumänischen (I). |
6. Iaşi, Mai 1999 |
IX. Wissenschaftliche Tagung der «Petre Andrei»-Universität: Expresivitatea simbolurilor cromatice în enunţurile idiomatice. Culoarea 'negru' în germană, engleză şi română (Die Expressivität chromatischer Symbole in sprichwörtlichen Redensarten. Die Farbe 'schwarz' im Deutschen, Englischen und Rumänischen). |
7. Sibiu, Mai 1999 |
VII. Wissenschaftliche Tagung der «Lucian Blaga»-Universität: Die Somatismen im Deutschen und im Rumänischen (II). |
8. Iaşi, Mai 2000 |
V. Internationaler Kongress der Germanisten Rumäniens: Quellen der idiomatischen Ausdrücke im Deutschen und Rumänischen. |
9. Iaşi, Okt. 2001 |
Wissenschaftliche Tagung "Zilele Universităţii «Al. I. Cuza» (Jassyer Universitätstage): Ocupaţii primordiale reflectate în expresii idiomatice române şi germane. Expresii din terminologia păstoritului (Phraseologismen und Parömien in der Hirtensprache). |
10. Sibiu, Febr. 2002 |
Internationaler Kongress "Valenztheorie – neue Perspektiven der Forschung": Valenz und deutsch-rumänische phraseologische Äquivalenz. |
11. Cluj, Okt. 2002 |
Internationale wissenschaftliche Tagung "Komparatistik heute und der Dialog der Kulturen. Voraussetzungen-Kontroversen-Ziele": Tiermetaphern in Märchen und Aberglauben als Beispiel eines deutsch-rumänischen Bildfeldvergleichs. |
12. Timişoara, |
Internationale Tagung: "Deutsches Theater im Ausland im 19. und 20. Jahrhundert. Spielpläne im Theateralltag – Bildungsfaktor oder Existenzsicherung?": Deutsches Theater in der Moldau bis zur Eröffnung des Nationaltheaters (1896). |
13. Iaşi, Mai 2003
|
Internationales Symposium des Instituts für Linguistik «Alexandru Philippide» Iaşi: "Limba şi literatura română în spaţiul etnocultural dacoromânesc şi în diasporă" (Die rumänische Sprache und Literatur im dakorumänischen Kulturraum und in der Diaspora): Privirea peste umăr: cum au parcurs germanii drumul reformei ortografice (Der Blick über die Schulter: der Weg der deutschen Rechtschreibreform). |
14. Iaşi, Mai 2003 |
Tagung der "Gigore T. Popa"-Universität für Medizin und Pharmazie "Ştiinţele exacte şi interpretative" (Exakte und interpretative Wissenschaften): Dr. Iacob Cihac şi naturalismul german (Dr. Cihac und der deutsche Naturalismus). |
15. Sibiu, Mai 2003 |
VI. Internationaler Kongress der Germanisten Rumäniens: Valenz und logische Wortzusammenhänge in Komposita. |
16. Braşov, März 2004 |
VII. Arbeitstagung Kronstädter Germanistik: Die Präposition "bei" in deutschen Fachtexten und ihre rumänischen Entsprechungen. Terminologische Erörterung. |
17. Bucureşti, |
II. Syposium für theoretische und angewandte Linguistik der Universität «Spiru Haret»: "Neamţul" în frazeologia şi paremiologia românească, II (Der Deutsche in der rumänischen Phraseologie, II). |
18. Iaşi, Okt. 2004 |
Internationales Symposium des Instituts für Linguistik «Alexandru Philippide» Iaşi: "Spaţiul lingvistic şi literar românesc din perspectiva integrării europene" (Rumänischer linguistisch-literarischer Raum aus der Perspektive der europäischen Integration): Conceptul de lingvistică ecologică (Zum Begriff Ökolinguistik). |
19. Iaşi, März 2005 |
IX. Internationales Symposium "Zilele Facultăţii de Medicină Dentară" (Tage der Fakultät für Zahnmedizin): Consideraţii asupra conceptului de competenţă lingvistică (Über den Begriff Sprachkompetenz). |
20. Iaşi, Mai 2005 |
Nationale Tagung der Medizinischen Universität "Gr. T. Popa" Iaşi: Conceptul de 'competenţă lingvistică' în diacronie (Sprachkompetenz aus diachronischer Sicht). |
21. Iaşi, Mai 2005 |
Fünfte Nationale Tagung der Fakultät für Zahnmedizin Iaşi: "Cercetări actuale în domeniul limbilor şi literaturilor moderne" (Aktuelle Forschungen im Bereich der gegenwärtigen Sprachenund Literturen): Dr. Iacob Cihac şi naturalismul german (Dr. Cihac und der deutsche Naturalismus). |
22. Galaţi, Okt. 2005 |
Internationale Tagung der Universität "Dunărea de Jos" Galaţi: "Discursul specializat: teorie şi practică" (Die Fachrede: Theorie und Praxis): Perspectiva ecologică asupra relaţiei limbă-individ-natură (Ökologische Sicht auf die Beziehung Sprache-Mensch-Natur). |
23. Bucureşti, |
Wissenschaftliche Tagung des Germanistiklehrstuhls de Universität Bukarest aus Anlass seines 100. Gründungstags "Interkulturelle Grenzgänge"100. Jubiläum: Die Tiermetapher im Volksmund – eine deutsch-rumänische kontrastive Betrachtung. |
24. Iaşi, Nov. 2005 |
Internationales Symposium des Linguistikinstituts «Alexandru Philippide» Iaşi: "Comunicare interculturală şi integrare europeană" (Interkulturelle Kommunikation und europäische Integraion): Textul juridic în română şi germană. Studiu terminologic (Der juristische Text im Deutschen und Rumänischen). |
25. Iaşi, Dez. 2005 |
Simposium "126 ani de învăţământ universitar medical la Iaşi" (126 Jahre medizinisches Hochschulwesen in Iaşi): Joc paremiologic şi frazeologic: "Scrisoarea XII" de Costache Negruzzi (Phraseologisches und parömiologisches Sprachspiel: "Scrisoarea XII" von Costache Negruzzi). |
26. Braşov, März 2006 |
IX. Arbeitstagung Kronstädter Gemanisten "Germanistik und Bologna: Strategien, Tendenzen, Ziele": Studienplan für das Bakkalaureatsstudium Germanistik an der "Alexandru Ioan Cuza"-Universität Iaşi. |
27. Iaşi, Mai 2006 |
VI. Nationale Tagung der Medizinischen Universität "Gr. T. Popa" Iasi "Direcţii în cercetarea filologică românească" (Forschungs-richtungen in der rumänischen Philologie): Despre traducerea textelor de medicină (Zur Übersetzung medizinischer Texte). |
28. Iaşi, Sept. 2006 |
Internationales Symposium des Linguistikinstituts «A. Philippide» Iaşi: Modele frazeologice în limbile germană şi română (Phraseologische Muster im Deutschen und Rumänischen). |
29. Iaşi, Mai 2007 |
Nationale Tagung "Arta comunicării în contextul diversităţii culturale şi lingvistice": Abordarea lingvisticii prin ecologie. |
30. Iaşi, April 2008 |
1st LSP International Conferences: Diversitate culturală şi lingvistică. Cifrele în idiomatica românească şi germană (Kulturelle und linguistische Diversität. Die Zahlen in der rumänischen und deutschen Idiomatik). |
31. Iaşi, Okt. 2008 |
Internationale Tagung "Româna ca limbă străină – între metodă şi impact cultural." Sugestii de sistematizare în frazeologia contrastivă româno-german. |
32. Bucureşti, Nov. 2008
|
Internationale Tagung "Sprachen im Vergleich". Univ. Bukarest: Sozio- und interkulturelle Grundlagen der deutsch-rumänischen phraseologischen Kontrastivität. |
33. Iaşi, Mai 2009 |
Nationale Tagung: "Cultura si imaginea românilor în lume": Aspecte ale relaţiilor germano-române la nivelul contactului nemijlocit (Deutsch-rumänische unmittelbare Sprachbeziehungen). |
34. Iasi, Mai 2010 |
Nationale Tagung "Criza valorilor si valorile crizei în domeniul limbilor şi literaturilor moderne": Tiermetaphern in deutschen und rumänischen Volkstexten. |
35. Galati, Juni 2010 |
Internationale Tagung "Lexic comun/lexic specializat": Valenz und logische Wortzusammenhänge in Komposita. |
36. Iasi, Sept. 2010 |
Internationale Tagung "Cultura si identitate romaneasca. Tendinte actuale si reflectarea lor in diaspora": Teatrul german în vremurile de început ale teatrului moldovenesc. |
4.1.2. Im Ausland
1. Ascona/CH, |
Internationaler Kongress "Phraseologie und Parömiologie – neue Perspektiven der Forschung": Quellen der idiomatischen Ausdrücke im Deutschen und Rumänischen. |
2. Loccum/D, |
II. Internationale Tagung zur Phraseologie/WAK: Der 'Deutsche' in der rumänischen Phraseologie. |
3. Dresden/D, |
Gründungs-Kongress des Mitteleuropäischen Germanistenverbands (MGV): "Zwischeneuropa/Mitteleuropa – Sprache und Literatur in interkultureller Konstellation": Vornamen im idiomatischen Sprachgebrauch (Deutsch/ Rumänisch). |
4. Basel/CH, |
III. Internationale Tagung zur Phraseologie Europhras: "Das bringt mich auf die Palme!" – Idiomatik und Psychosomatik. |
5. Veszprem/HU |
IV. Internationale Tagung zur Phraseologie Europhras: Deutsche und rumänische Namen in der Phraseologie. |
6. Olmuetz/CZ September 2007 |
2. Kongress der Germanisten Mitteleuropas: Ökolinguistik: Fundament und Kritik. |
7. Sevilla/E 2009 |
Deutsch-rumänische phraseologische Brücken |
8. Wien/A 2010 |
Das bringt mich auf die Palme! – Idiomatik und Psychosomatik. Idiomatische Wendungen als Spiegel psychischer Emotionen. |
4.2. Veröffentlichungen
4.2.1. Monographien
1. Expresiile idiomatice în procesul comunicării. Abordare contrastivă pe terenul limbilor română şi germană (Idiomatische Redensarten im Kommunikationsprozess. Kontrastive Studie Deutsch - Rumänisch). Iaşi: Verlag der «Alexandru Ioan Cuza»-Universität, 2004 (ISBN 973-703-041-9), 400 S.
4.2.2. Aufsätze und Studien
a) In rumänischen Periodika und Sammelbänden
1. "Frauensprache-Männersprache. Entwicklungstendenzen in romanischen und germanischen Sprachen." – In Comunicări de limbă şi literatură. Iaşi 1996, S. 11-16.
2. "Zur Geschichte der deutschen Abtönungspartikeln." – In Predarea limbilor străine în învăţămîntul nefilologic. Iaşi: Ankarom, 1997 (ISBN 973-9306-15-2), S. 115-118.
3. "Zur Definition, Benennung und Beschreibung deutscher Partikeln." – In Analele ştiinţifice ale Universităţii «Al. I. Cuza», XLIV-XLV. Iaşi 1998-1999 (ISSN 1221-8448), S. 71-80.
4. "Rumänische Entsprechungen deutscher Abtönungspartikeln." – In Analele Universităţii de Vest, XXXVI. Timişoara 1998-1999, S. 61-71.
5. "Linguistische Beschreibung der Abtönungspartikeln." – In Germanistische Beiträge, 10. Sibiu 1999 (ISBN 973-9280-75-7), S. 145-150.
6. "Somatismen im deutsch-rumänischen Vergleichsfeld." – In Germanistische Beiträge, 15-16. Sibiu 2001 (ISBN 973-9280-75-10), S. 235-240.
7. "Zur Klassifizierung der deutschen Partikeln." – In Analele ştiinţifice ale Universităţii «Al. I. Cuza», Secţiunea Limbi şi literaturi străine, V. Iaşi 2002 (ISSN 1453-0791), S. 108-112.
8. "Expresii idiomatice şi manipulare lingvistică în Rollenverteilung de Helmut Heißenbüttel" (Idiomatische Redensarten und Sprachmanipulation in Rollenverteilung von H.H.) – In Analele ştiinţifice ale Universităţii «Al. I. Cuza», XLVI-XLVII. Iaşi 2000-2001 (ISSN 1221-8448), S. 147-150.
9. "Phraseologismen und Parömiologische Ausdrücke. Begriffsbestimmung, Gestalt und Merkmale". – In Guţu, George/ Schindler-Kovats, Beate (Hrsg.): Transcarpathica. Germanistisches Jahrbuch. Rumänien, 1. Bucureşti 2002 (ISSN 1583-6592), S. 295-307.
10. "Privirea peste umăr: cum au parcurs germanii drumul reformei ortografice." (Der Blick über die Schulter: Der Weg zur deutschen Rechtschreibreform) – In Ichim, Ofelia/ Olariu, Florin-Teodor (Hrsg.): Limba şi literatura română în spaţiul etnocultural dacoromânesc şi în diasporă. Iaşi: Trinitas, 2003 (ISBN 973-8179-79-3), S. 277-281.
11. "Probleme de echivalenţă între expresiile idiomatice româneşti şi germane" (Zur Äquivalenz in rumänischen und deutschen idiomatischen Redensarten). – In Anuarul Universităţii «Petre Andrei», Bd. III, Sprachen und Literaturen. Iaşi 2003 (ISSN 1584-8043), S. 282-300.
12. "Deutsch-rumänische phraseologische Äquivalenz". – In Transcarpatica. Germanistisches Jahrbuch. Rumänien, 2. Bucureşti, 2003 (ISSN 1583-6592), S. 436-450.
13. "Despre ecolingvistică, lingvistică ecologică şi ecologia limbajului" (Über Ökolinguistik, ökologische Linguistik und Sprachökologie). – In Mănucă, Dan/ Ichim, Ofelia/ Olariu, Florin-Teodor (Hrsg.): Spaţiul lingvistic şi literar românesc din perspectiva integrării europene. Iaşi: Alpha, 2004 (ISBN 973-8278-49-x), S. 170-174.
14. "Die Präposition bei in deutschen Fachtexten und ihre rumänischen Entsprechungen. Termnologische Erörterung." – In Puchianu, Carmen Elisabeth (Hrsg.): Kronstädter Beiträge zur germanistischen Forschung, 7. Braşov: Aldus, 2005 (ISBN 973-7822-06-4), S. 154-164.
15. "Conceptul de 'competenţă lingvistică' în diacronie" (Der Begriff 'Sprachkompetenz' aus diachrnischer Sicht). – In Flaişer, Mariana (Hrsg.): Cercetări actuale în domeniul limbilor şi literaturilor moderne. Iaşi: Demiurg, 2005 (ISBN 973-8076-97-8), S. 150-153.
16. "Reflectarea alterităţii în expresii idiomatice. Studiu de caz" (Widerspiegelung der Alterität in idiomatischen Wendungen). – In Analele ştiinţifice ale Universităţii «Alexandru Iona Cuza», Secţiunea III e, Lingvistică, tom LI. Iaşi 2005 (ISSN 1221-8448), S. 449-456.
17. "Deutsch-rumänische phraseologische Äquivalenz". – In Transcarpathica. Germanistisches Jahrbuch. Rumänien, Bd. 2. Bucureşti, 2003 (ISSN 1583-6592), S. 436-450.
18. "Despre traducerea textelor de medicină" (Zur Übersetzung von medizinischen Texten). – In Flaişer, Mariana (Hrsg.), Direcţii în cercetarea filologică românească, Lucrările Simpozionului Naţional, Ediţia a VI-a, Iaşi, 26 mai 2006. Iaşi: Demiurg, 2006 (ISBN 973-7603-48-6), S. 138-141.
19. "Diversitate terminologică în frazeologia şi paremiologia românească şi gemană" (Terminologische Vielfalt in der rumänischen und deutschen Parömiologie). – In Mănucă, Dan/ Ichim, Ofelia/ Olariu Florin-Teodor (Hrsg.), Comunicare interculturală şi integrare europeană. Iaşi: Alfa, 2006 (ISBN 973-8953-07-3), S. 305-312.
20. "Abordarea lingvisticii prin ecologie" (Linguistik durch Ökologie). – In Flaişer, Mariana (Hrsg.), Arta comunicării în contextul diversităţii culturale şi lingvistice. Iaşi: Demiurg, 2007 (ISBN 978-973-7603-88-3), S. 194-198.
21. "Să-ţi dee Dumnezeu mintea Moldoveanului, cea de pe urmă". Joc paremiologic şi frazeologic în "Scrisoarea XII" de Costache Negruzzi" (Parömiologisches Spiel in "Scrisoarea XII" von C. Negruzzi). – In Flaişer, Mariana (Hrsg.), Tradiţie şi modernitate în Iaşul literaturii şi lingvisticii româneşti. Iaşi: Demiurg, 2008 (ISBN 978-973-152-085-8), S. 101-104.
22. "Modele frazeologice în limbile germană şi română" (Phraseologische Muster in deutschen und rumänischen Redewendungen). – In Munteanu, Cristinel (Hrsg.), Discursul repetat între alteritate şi creativitate. Volum omagial Stelian Dumistrăcel. Iaşi: Institutul European, 2008 (ISBN 978-973-611-509-7), S. 216-228.
23. "Sugestii de sistematizare în frazeologia contrastivă româno-germană" (Systematisierungsvorschläge in der rumänisch-deutschen kontrastiven Phraseologie). – In Branişte, Ludmila (Hrsg.), Româna ca limbă străină – între metodă şi impact cultural. Iaşi: Demiurg, 2008 (ISBN 978-973-152-095-7), S. 608-618.
24. "Diversitate culturală şi lingvistică. Cifrele în idiomatica românească şi germană" (Kulturelle und linguistische Diversität. Die Zahlen in der rumänischen und deutschen Idiomatik). – In Andrei-Cocârţă, Luminiţa/ Chiper, Sorina (Hrsg.), Cultural and Linguistic Diversity in a World of Global Pluralism. Iaşi: Timpul, 2008 (ISBN 978-073-612-335-1), S. 207-222.
25. "Aspecte ale relaţiilor germano-române la nivelul contactului nemijlocit" (Deutsch-rumänische unmittelbare Sprachbeziehungen). – In Flaischer, Mariana (Hrsg.), Cultura si imaginea românilor în lume. Iasi: Demiurg, 2009 (ISBN 978-973-152-140-4), S. 113-124.
b) In ausländischen Periodika und Sammelbänden
26. "Quellen der idiomatischen Ausdrücke im Deutschen und Rumänischen." – In Burger, Harald /Häcki Buhofer, Annelies /Gréciano, Gertrud (Hrsg.): Flut von Texten – Vielfalt der Kultur. Ascona 2001 zur Methodologie und Kulturspezifik der Phraseologie. [=Phraseologie und Parömiologie, 14]. Baltmannsweiler: Schneider, 2003 (ISBN 3-89676-677-5), S. 267-276.
27. "Die rumänischen Verfassungen und das Recht der Minderheiten auf muttersprachlichen Sprachgebrauch". – In Quo Vadis Romania? – Zeitschrift für eine aktuelle Romanistik, 23. Wien 2004 (ISSN 1022-3169), S. 22-34.
28. "Der Deutsche in der rumänischen Phraseologie und Parömiologie". – In Földes, Csaba/ Wirrer, Jan (Hrsg.): Phraseologismen als Gegenstand sprach- und kulturwissenschaftlicher Forschung. Akten der Europäischen Gesellschaft für Phraseologie (Europhras) und des Westfällischen Arbeitskreises "Phraeologie/Parömiologie" (Loccum 2002). [=Phraseologie und Parömiologie, 15]. Baltmannsweiler: Schneider, 2004 (ISBN 3-89676-880-8), S. 431-444.
29. "Deutsch-rumänische phraseologische Brücken". – In Estudios...
4.2.3. Rezensionen
1. Annelies Häcki Buhofer, Harald Burger, Laurent Gautier (Hrsg.): Phraseologiae Amor. Aspekte europäischer Phraseologie. Festschrift für Gertrud Gréciano zum 60. Geburtstag. Hohengehren: Schneider Verlag, 2001, 297 S. – In Zeitschrift der Germanisten Rumäniens, Doppelheft, 21-22/ 23-24. Bucureşti 2002/2003, S. 731-734.
2. Reiner Arntz, Heribert Picht, Felix Mayer: Einführung in die Terminologiearbeit. 4., gründlich überarbeitete Auflage. Hildesheim/Zürich/New York: Georg Ohlms, 2002, 331 S. – In Zeitschrift der Germanisten Rumäniens, Doppelheft, 21-22/23-24. Bucureşti 2002/2003, S. 727-729.
4.2.4. Tagungsberichte
1. Internationale Phraseologie-Tagung, Ascona/Schweiz, 17.-22. Juni 2001 "Phraseologie und Parömiologie – neue Perspektiven der Forschung". – In Zeitschrift der Germanisten Rumäniens, Doppelheft, 21-22/23-24. Bukarest 2002/2003, S. 711-712.
2. II. Internationale Tagung zur Phraseologie/WAK, Loccum, 2.-5. Juni 2002. – In Zeitschrift der Germanisten Rumäniens, Doppelheft, 21-22/23-24. Bukarest 2002/2003, S. 714-716.
4.2.5. Übersetzungen
a) Belletristik
Konrad Lorenz, Aşa a descoperit omul cîinele (So kam der Mensch auf den Hund). Iaşi: Polirom, 2000, 125 S.
b) Wissenschaftliche Aufsätze
1. Eugenio Coseriu, "Relaţia dintre lingvistica contrastivă şi traducere" (Kontrastive Linguistik und Übersetzung: ihr Verhältnis zueinander). – In Analele ştiinţifice ale Universităţii «Al. I. Cuza», Bd. I. Iaşi 1998, S. 5-20.
2. Eugenio Coseriu, "Problematica teoriei traducerii" (Falsche und richtige Fragestellungen in der Übersetzungstheorie). – In Analele ştiinţifice ale Universităţii «Al. I. Cuza», Bd. III. Iaşi 1999-2000, S. 5-22.
5. Projektarbeiten
Mitglied der nationalen Kommission zur Erstellung des Rahmenprogramms: "Aus-, Fort- und Weiterbildung im Bereich Deutsch als Fremdsprache", Bukarest/Belgrad 2004-2007. Finanzierung: der Stabilitätspakt.
6. Mitgliedschaft in Verbänden und Organisationen
– Mitglied der Internationalen Phraseologiegesellschaft (EUROPHRAS)
– Gründungsmitglied des Mitteleuropäischen Germanistenverbands (MGV)
– Mitglied der Gesellschaft der Germanisten Rumäniens (GGR)
– Gründungsmitglied der Goethe-Gesellschaft Rumänien
– Mitglied der Deutsch-Rumänischen Kulturgesellschaft Iaşi
– Gründungsmitglied des DAAD-Alumni-Clubs Iaşi
– Gründungsmitglied des ALUMNI-Clubs Konstanz/Iaşi
7. Sonstiges
– Fremdsprachen: Deutsch – sehr gut
Spanisch – gut
Englisch – gut